Im Judo wie auch im Ju-Jitsu gibt es für den Fortschritt der einzelnen Trainierenden die sogenannten Gürtelgrade.
Am Anfang durchläuft man die sogenannten Schülergrade, diese gehen vom 6. bis zum 1. Schülergrad, dem sogenannten Kyu. Die Prüfungen zu diesem geschieht jeweils im eigenen Club.
Weissgurt | 6. Kyu | |
Gelbgurt | 5. Kyu | |
Orangegurt | 4. Kyu | |
Grüngurt | 3. Kyu | |
Blaugurt | 2. Kyu | |
Braungurt | 1. Kyu |
Nach den Clubprüfung kommt die sogenannte Meister – die Dan-Prüfungen. Diese werden vom Verband (SJV – Schweizer Judo & Ju-Jitsu Verband) ausgetragen.
Schwarzgurt | 1. Dan | ||
Schwarzgurt | 2. Dan | ||
Schwarzgurt | 3. Dan | ||
Schwarzgurt | 4. Dan | ||
Schwarzgurt | 5. Dan | ||
rot-weisser Gurt | 6. Dan | ||
rot-weisser Gurt | 7. Dan | ||
rot-weisser Gurt | 8. Dan | ||
roter Gurt | 9. Dan | ||
roter Gurt | 10. Dan |
Zusätzlich zu den Meistergraden werden auch J&S Ausbildungen, vom Verband aus, durchgeführt. Diese haben aber keinen direkten Zusammenhang zum Dan-Grad und können ab dem 1. Kyu (Braungurt) besucht werden.
J&S Leiter 1 in Judo oder Ju-Jitsu
J&S Leiter 2 in Judo oder Ju-Jitsu (Weiterbildung 1)
J&S Leiter 3 in Judo oder Ju-Jitsu (Weiterbildung 2)
verschiedene Expertenausbildungen