Judo Braungurt-Prüfung der beiden Schwestern

Grosses Kino fand am Dienstag, den 23.05.23, im Dojo (Judolokal) des Judo Ju Jitsu Club Rorschach Goldach statt.

Nach langer und harter Arbeit bewiesen die beiden Schwestern, Manuela Weber und Sandra Ulmann, ihr Können. Sie behielten eisern die Nerven bei ihrer Braun Gurt Prüfung im Sportfach Judo. Nach gelungener Nage No Kata (Form des Werfens) ging es an die vielen Shime Waza und Kansetsu Waza (Würge- und Hebeltechniken). Mit Bravour zeigten Sie dann noch die Nage Waza (Wurftechniken). Zum Schluss wurden die zwei Schwestern noch über verschiedenes im Bereich Theorie befragt. Aber dies war eine Kleinigkeit für Manuela Weber und Sandra Ulmann. Zufrieden konnten die Experten Franz Koller, Jörg Loewenkamp und Michael Hitz den wohl verdienten braunen Gurt überreichen.

Michael Hitz

vl. Manuela Weber, Franz Koller, Sandra Ulmann, Michael Hitz
vl. Manuel Weber, Jörg Loewenkamp, Sandra Ulmann

Judo Probetraining für ein Pfadilager bei uns im Dojo

An einem Freitag, als Abschluss eines Lagers, nahmen 19 Männer und Frauen, im Alter
zwischen 14 und 16 Jahren im Dojo, des Judo und Ju Jitsu Club Rorschach Goldach, an einer
Judo Lektion teil.
Nach kurzer Einleitung durch Franz Koller und seinen zwei Assistentinnen, Ulman Sandra und
Weber Manuela, ging’s gleich los mit dem Aufwärmen und sogleich der Fallschule.
Die Teilnehmer hatten ersichtlich viel Spass bei dem aus probieren einiger Techniken, im
Stand und Boden.
Mit zufriedenen Gesichter von beiden Seiten konnte ein gelungenes Judo-Schnuppern im
Lokal des Judo Ju Jitsu Club Rorschach Goldach zu Ende gehen.

Michael Hitz

Impressionen der Judo Gürtelprüfung vom 04.04.2023

Impressionen der Judo Gürtelprüfung vom 04.04.2023

Judo Gürtelprüfung 04.04.2023

Wann: 04.04.2023
Zeit: 17.30 Uhr bis ca.19.00Uhr
Kosten: 20.00 Fr. (ohne neuen Gürtel 10.00Fr.)
Nur mit gültigem Judo Pass
Wo: Dojo Judo- und Ju Jitsu Club
Rorschach/Goldach
Jeder Judoka ist für einen Partner(Uke) selbst verantwortlich
Die Prüfungsexperten – Judo – Franz Koller, Jörg Loewenkamp, Michael Hitz
Es gelten die jeweiligen Grippe Regeln

Aikido Stage vom 29./30. Oktober 2022

Der Aikidostage vom 29./30. Oktober war ein voller Erfolg. Über 80 Teilnehmer fanden den Weg in unser Dojo. In jedem Training waren 50 – 60 Teilnehmende auf den Matten. Dank verschiedenen Trainingsleitenden verging die Zeit wie im Flug. Am Samstag-Abend gab es einen angeregten Austausch beim Apéro und dem gemeinsamen Nachtessen. Last but not least, die Clubkasse durfte sich auch über den Anlass freuen.

Aufgrund des grossen Erfolgs wird der Anlass vermutlich auch nächstes Jahr wieder durchgeführt.

In den ordentlichen Trainings hat es etwas mehr Platz auf den Matten. Interessierte können jeweils am Mittwoch-Abend gerne mal bei einem Aikido-Training schnuppern.

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Kontakt: Michael Knoepfel, Leiter Abteilung Aikido, michael.knoepfel@jjjc.ch

Judo Gürtelprüfung 10. September 2022

Neugierig und nervös fanden sich die Kinder, des Judo Ju Jitsu Club Rorschach Goldach, zur Gürtelprüfung ein. Nach kurzer Begrüssung ging es für die Judokas dann auch schon los. Kurzes Einlaufen und schon fanden sich die Kinder, wie zu Hause. Es legte sich die Nervosität. Unter der Leitung von Jörg Loewenkamp (hinten Mitte) lautete das Fazit Ruhe und volle Konzentration. Das Fallen jedes der Kinder wurde angeschaut.

Danach wurden Gruppen zu je vier Judokas aufgerufen. Die Würfe waren an der Reihe und danach die Festhaltegriffe.

Zwischendurch wurden die Kinder von Valerio Gardiglinro (hinten rechts) und Michael Hitz (hinten links) abgefragt über allgemeines und Geschichte der Sportart Judo. Nach gut zwei Stunden ging es dem Ende entgegen. Die Kinder wurden erlöst und Michael Hitz sprach für alle Experten, dass Sie sehr zufrieden waren mit die Kinder. Sie bestanden alle die Prüfung zum nächsten Gurt.

Erfolgreiche Kinder an der Gürtelprüfung

Neugierig und nervös fanden sich die Kinder des Judo und Ju-Jitsu Club Rorschach Goldach zur Gürtelprüfung ein. Nach kurzer Begrüssung ging es für die Judokas dann auch schon mit dem Programm los.
Nach einem kurzen Einlaufen zum Aufwärmen fühlten sich die Kinder weniger nervös und schon pudelwohl auf den Matten. Unter der Leitung von Jörg Loewenkamp (Bild hinten mitte) lautete das Motto «Ruhe und volle Konzentration» für die Prüfung. Danach wurden Gruppen zu je vier Judokas aufgerufen, die dann Judowürfe und Festhaltegriffe für ihren nächsten Gurt genau vorzeigen mussten. Zwischendurch wurden die Kinder von Valerio Gardiglinro (Bild hinten rechts) und Michael Hitz (Bild hinten links) über allgemeines Judo-Wissen und die Geschichte der Sportart abgefragt. Nach gut zwei sportlichen Stunden ging es dem verdienten Ende entgegen. Die Kinder wurden erlöst und Michael Hitz sprach im Namen aller anwesenden Experten, dass sie sehr zufrieden sind mit der Leistung aller Kinder. Allesamt bestanden die Prüfung zum nächsten halben oder ganzen Gurt. Der ganze Club gratuliert allen Kindern zur bestandenen Gürtelprüfung.

Bericht kantonale Judo Meisterschaft 2022 in Weinfelden

Die Judokas vom Judo Ju-Jitsu Club Rorschach/Goldach nahmen an der kantonalen Judo Meisterschaft teil. Mit fünf Judokas ging der Club nach Weinfelden. Couch und Trainer Michael Hitz erwartete doch einiges. Er behielt Recht.

So konnte sich Stella Thür bei den Mädchen in Ihrer Kategorie souverän bis in den Final kämpfen. Sie gewann diesen und ist nun Kantonal-Meisterin.

Damien Engler setze von Anfang an auf Sieg. Er konnte alle vier Kämpfe für sich entscheiden. Auch er wurde Kantonal-Meister.

Phillip Bürgler hatte nicht so viel Glück, er wurde guter dritter.

Fabian Wüst hatte es mit sehr unterschiedlichen Gegnern zu tun und konnte sich den dritten Platz erkämpfen.

Bei den kleinsten konnte Alexej Bonke viel Erfahrung mit nach Hause nehmen.

Voller Stolz hielten Sie alle Ihre Medaillen dem Trainer hin.
Gratulationen blieben natürlich nicht aus.
Zufrieden konnten sich die Trainer und Couches Manuela Weber, Valerio Cardigliano, Jörg Löwenkamp und Michael Hitz nach Hause begeben.

Vl. Michael Hitz, Alexej Bonke, Stella Thür
Damien Engler
Philipp Bürgler
Fabian Wüst

Bericht 9. Offene Judo Landes-Meisterschaft Vaduz

An der Landesmeisterschaft in Vaduz bekamen  die Judokas, des Judo Ju-Jitsu Rorschach/Goldach es mit Gegnern aus fünf Nationen zu tun. Amrim Manzoni, mit guter Leistung reichte es Ihr für den dritten Schlussrang. Amar Memeti kämpfte sehr gut und auch für seinen ersten Einsatz an einem Judoturniert war er zufrieden. Fabian Wüst gelang auch einen Sieg in seiner Kategorie. Schlussendlich errang er den dritten Platz.  Simeon Koller wurde Vize Landesmeister und konnte sich die silberne Medaille umhängen lassen.

Mit sehr zufriedenen Gesichter fuhren die Judokas und der Couch Michael Hitz nach Hause.

Mattensponsoring Ortsbürger Rorschach

Die Ortsbürgergemeinde Rorschach unterstützen uns in diesem Jahr mit einem grosszügigen Betrag.
Herzlichen Dank für den Zustupf, wir können ihn natürlich gut gebrauchen.
Wir Vereine schätzen es sehr, dass es in der Region Rorschach zahlreiche Unterstützer wie die Ortsbürger gibt, die unkompliziert helfen. Ohne die Unterstützungen wäre das Vereinsleben doch ein Stück komplizierter.

Ortsbürger Rorschach
https://www.buerger-rorschach.ch/
https://www.buerger-rorschach.ch/


Somit sind auch wieder 10 Matten von unserem Mattenplan belegt, was mich natürlich auch freut. Vielleicht schaffen wir den Plan doch einmal voll 😀.

Mattenplan: https://www.jjjc.ch/der-verein/mattenaktion/